Zum Hauptinhalt springen

Projekt "Zusammen-Wachsen"

Ökologische und Soziale Nachhaltigkeit

Nachhaltige & diverse Gesellschaft im Vest

Wissensweitergabe von nachhaltigem Gemüseanbau an junge Menschen

Zwischen Castrop-Rauxel, Waltrop und Datteln, auf mehreren Hektar Fläche, haben wir seit 2021 mit dem Projekt "Zusammen-Wachsen" ein nachhaltiges Projekt ins Leben berufen. Durch die tatkräftige Unterstützung von engagierten, fleißigen und wissbegierigen Menschen mit Beeinträchtigung ist das Projekt in den letzten Jahren stetig angewachsen

Logo Zusammen-Wachsen
  • Auf mehreren Hektar produzieren wir nachhaltig Gemüse - und ernten gemeinsam mit Schulklassen oder als Familienfest.

  • Wir bieten vielen unserer eigenen Bienenstöcke einen passenden Standort, ernten unseren Honig und verarbeiten Wachs. 

  • Wir kooperieren mit Schulen, Kindergärten und Jugendhilfeeinrichtungen und geben unser Wissen weiter.

  • Wir halten Hühner artgerecht und mit sehr viel Auslauf.

  • Wir fördern Biodiversität und unterstützen Rettungsinseln für Insekten und Wildtiere.

Das Projekt will Kindern im Grundschulalter praktische Möglichkeiten eröffnen, sich mit den Themen Natur und Nachhaltigkeit, Biodiversität, ökologischer Anbau und Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte und Tierpflege auseinander zu setzen.

Inklusion ist im Projekt keine Worthülse oder ein Vorhaben, sondern die Basis der gemeinsamen Arbeit mit den Kindern. Die Schulklassen erleben bereits im Grundschulalter einen unbefangenen und wertschätzenden Umgang mit Diversität. Weiter noch sind die Menschen mit Behinderung nicht nur Teammitglieder, sondern sind die Anleiter*innen vor Ort und geben Expertenwissen an die Kinder weiter.

Schulklassen-Besuche auf dem Feld können beinhalten: 

  • Gemeinsames Pflanzen und Säen
  • Informationsvermittlung am Bienenlehrpfad und den Bienenstöcken
  • Gemeinsamen Ernten des Gemüses und der Kartoffeln
Zusammen Wachsen Recklinghäuser Werkstätten

Durch Spenden finanziert

Das Projekt ist großteils durch Spenden finanziert. 
Auch Sie können sich an dem nachhaltigen und inklusiven Projekt beteiligen. Für jeden gespendeten Euro, säen wir 1m² Blühwiese aus und fördern so die Artenvielfalt im Ostvest. Spenden können Sie ganz einfach  online über www.kd-onlinespende.de oder per Überweisung an Bank für Kirche und Diakonie


IBAN: DE 33 3506 0190 2100 4630 19
BIC: GENODED1DKD
Verwendungszweck: Blühwiese
(unbedingt angeben)

Blühwiese der Recklinghäuser Werkstätten

Sie wünschen mehr Infos zum Projekt?
Oder Sie möchten ein Termin auf unserem Feld vereinbaren?
Dann kontaktieren Sie mich gern.

Jutta Hübner

Leitung Berufsbildungsbereich

Telefonnummer 023619151-25

Adresse Alte Grenzstr. 90
45663 Recklinghausen